Von Sigrid Oldendorf

Lebensmittel mit Gesundheitsplus – die Weintraube

Weintrauben werden in biblischen Geschichten erwähnt, sind allgegenwärtig als Kulturgut, auf dem Obstteller und im Glas. Vor allem in südlichen Ländern ist der Traubenanbau verbreitet, denn Wein mag Wärme und Sonne. Aber auch bei uns…

Von Dr. rer. nat. Susanne Schwarzer

Gesunde Gelenke – Schmerzfrei und beweglich bis ins Alter

Wir laufen, springen, tanzen, tragen Kinder, Schränke und Einkäufe. Alles scheint selbstverständlich. Erst, wenn Schmerzen die Beweglichkeit einschränken,werden wir aufmerksam. Lassen sie es nicht so weit kommen! Bei jeder Bewegung müssen Knochen im Körper ihre…

Von Sigrid Oldendorf

Sanddorn – für außen und innen

Da Sanddornbeeren sehr sauer schmecken und zu den Vitamin-C-reichsten nordischen Früchten zählen, werden sie auch als Zitronen des Nordens bezeichnet. Andere Namen der leuchtend orange gefärbten Beerensträucher sind Orangenbeerstrauch, Korallenstrauch und rote Schlehe, auch Weiden-…

Von Uwe Dipl. oec. troph. Schröder

Verborgene Gesundheitsgefahr – Silent Inflammation

Wir sehen und spüren sie nicht, und doch gehen sie nicht spurlos an uns vorbei: verborgene Entzündungen, auch „Silent Inflammation“ genannt. Es handelt sich um Prozesse, die zunächst ohne offensichtliche Symptome in unserem Körper ablaufen.…

Von Sigrid Oldendorf

Gesunde Gewürze für jeden Tag

Gewürze – ihr Anteil an der täglichen Nahrung ist gering, kulinarisch sind sie dennoch von großer Bedeutung. Sie können gewöhnlich und fad schmeckende Speisen in außergewöhnliche und gut schmeckende verwandeln. Einige Gewürze enthalten eine kräftige…

Von Sigrid Oldendorf

Arzneipflanze 2018 – Andorn!

Sanddorn ist bekannt, aber Andorn? Kaum jemand kennt mehr diese alte Heilpflanze. Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg will dies ändern und hat den Andorn zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Traditionelles…

Von Sigrid Oldendorf

Aronia – Reichhaltige Quelle von Vitalstoffen

Die Apfelbeere (Aronia melanocarpa) ist eine in Deutschland noch weitgehend unbekannte Frucht. Da sie jedoch als Heilpflanze an Bedeutung gewinnt, ist sie im Kommen. Die Früchte enthalten eine geballte Ladung an gesundheitsfördernden, antioxidativ wirksamen Polyphenolen,…

Von Sigrid Oldendorf

Schwarzkümmel – Kräuter- und Heilpflanze

Wer freut sich nicht auf den Frühling? Allergiker können sich zumindest nicht uneingeschränkt an den ersten blühenden Bäumen und Sträuchern erfreuen. Denn mit ihnen kommt die Zeit der Niesattacken und tränenden Augen. Allergien, allen voran…

Von Sigrid Oldendorf

Vanille

Echte Vanille wächst als Frucht aus duftend weißen Orchideenblüten der Gattung Vanilla, die den lichten Schatten immergrüner Wälder in tropischer Wärme liebt. Die Schoten, botanisch Kapselfrüchte, erhalten durch einen Fermentationsprozess ihr einzigartiges Aroma. Aufwändiger Anbau…

Von Dr. Caroline Seyfang

Salbei: Ein Kraut – viele Wirkungen

Es gibt etwa 900 Arten der Gattung Salvia. In Reformhäusern werden Produkte aus dem ›Echten Salbei‹ (Salvia offi cinalis) angeboten, der auch Gartensalbei, Küchensalbei oder Heilsalbei genannt wird. Der Name ›Salvia‹ leitet sich vom Lateinischen…