Von Dr. med. Klaus Mohr

Fehlinformationen zu OMEGA-3-FETTSÄUREN

Die Berichterstattung zur Covid-19-Pandemie war zeitweise erschöpft. Da musste anscheinend eine andere Sensation her, um das Sommerloch des angesehenen Nachrichtenmagazins zu füllen. Da könnten etwa Omega-3- Fettsäuren wieder mal angegriffen werden, zumal einigen Leserinnen/Lesern die…

Von Sigrid Oldendorf

Erhöhte Blutfettwerte – Behandlung unterstützen

Cholesterin hat ein schlechtes Image, ist jedoch nicht grundsätzlich schlecht. Unser Körper bildet es sogar selbst. Denn er braucht es als Baustoff für Vitamin D, Gallensäure, Zellwände und Hormone. In der Nahrung steckt Cholesterin, wenn…

Von Sigrid Oldendorf

Arzneipflanze 2018 – Andorn!

Sanddorn ist bekannt, aber Andorn? Kaum jemand kennt mehr diese alte Heilpflanze. Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg will dies ändern und hat den Andorn zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Traditionelles…

Von Sigrid Oldendorf

Fenchel

Der aus dem Mittelmeergebiet stammende Fenchel (Foeniculum vulgare) wird seit der Antike als Gemüse, Gewürz und Naturheilmittel genutzt. Heute weltweit verbreitet, ist Fenchel für viele Menschen die erste Heilpflanze, die bei ihnen angewendet wird. Denn…

Von Sigrid Oldendorf

Knoblauch – als Heilpflanze anerkanntes Gewürz

Der Siegeszug der gesunden Mittelmeerküche hat Knoblauch hierzulande heimisch gemacht. Es gibt ihn mittlerweile bei nahezu jedem Gemüsehändler – wenn auch noch nicht alle Verbraucher Knobi für sich entdeckt haben. Grund ist die Schwefelverbindung Allicin,…

Von Sigrid Oldendorf

Weniger Kohlenhydrate – Frühstücksideen

Weniger Kohlenhydrate zu essen fällt vielen Menschen beim Frühstück am schwersten. Der Griff zu Brot, Cornflakes und Müsli ist zu sehr im Kopf verankert. Aber es gibt sie, die Alternativen. Auf Rührei oder Kräuterquark auszuweichen,…